Formular „Position zum Entwurf e-VD/v-e-VD“
Jedem Formular „Entwurf e-VD/v-e-VD“ muss mindestens ein Unterformular vom Typ „Position“ hinzugefügt werden (siehe Kapitel „Hinzufügen eines Formulars im Verzeichnisbaum“). Es können maximal 999 Unterformulare dieses Typs hinzugefügt werden.
Tragen Sie im Abschnitt „Angaben zu der Ware“ alle erforderlichen Angaben ein (Pflichtfelder sind orange hinterlegt), oder wählen Sie einen Wert über die angebotene Werteliste aus.
Über die Schaltfläche „Neues Formular für Positionsdaten“ können Sie direkt in ein leeres Formular zur Erfassung weiterer Positionsdaten wechseln.
Die eingegebene Eigenmasse muss kleiner oder gleich der eingegebenen Rohmasse sein.
Bei einer Beförderung zur Ausfuhr ist darauf zu achten, dass die angegebenen Eigenmassen, in der Ausfuhranmeldung und im Formular "Entwurf e-VD/v-e-VD", identisch sind.
Die Möglichkeit zur Angabe der Eigenmasse ist jeweils mit 'n..16,6' (16 Stellen insgesamt, davon 6 Nachkommastellen möglich) definiert. Ein vorheriges kaufmännischen/buchhalterisches Runden ist nicht notwendig und führt ggf. zu einem negativen Ausfuhr-Abgleich.
Angaben im Feld „Jahreserzeugung“ sind nur für Produkte der Produktkategorie „B (Bier)“ möglich.
In den Unterfeldern „Angaben zu Weinbauerzeugnissen“ und „Angaben zur Behandlung des Weinbauerzeugnisses“ können Sie Angaben erfassen, wenn es sich bei der Position um eine Ware mit Verbrauchsteuer-Produktcode Wein (W200) handelt. Zur Behandlung der Weinbauerzeugnisse können Sie bis zu 99 Angaben erfassen.
Zu jeder Position ist mindestens einmal die Angabe zu den Packstücken erforderlich. Maximal können 99 unterschiedliche Packstücke angegeben werden.
Nach Speicherung des Formulars „Position“ werden die Positionsnummer und die in den Feldern „Verbrauchsteuer-Produktcode“ und „KN-Code“ eingetragenen Werte neben dem Formularnamen „Position“ im Verzeichnisbaum zum „Entwurf e-VD/v-e-VD“ angezeigt (z. B. Position 1 (B000/22030010)).